Schulsozialarbeit
Warum Schulsozialarbeit?
Schule stellt einen wichtigen Bereich der Lebenswelt unserer Kinder dar. Hier geschieht nicht nur schulische Bildung, sondern auch soziale Interaktion. Schule ist einer der wesentlichen Bereiche, welcher unter anderem die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder beeinflusst. Hier wird Schulsozialarbeit tätig.
Schulsozialarbeit ist für jedes Kind erreichbar. Sie hat ein „offenes Ohr“ für die Sorgen und Belangen der Kinder und ihrer Familien. Es geht darum individuell auf die persönlichen, schulischen oder familiären Herausforderungen und Problemlagen einzugehen und zu reagieren. Schulsozialarbeit kann durch die Kinder selbst, durch LehrerInnen sowie von Erziehungsberechtigten in Anspruch genommen werden. Sie bietet eine Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen der Kinder an, unterstützt, berät und kann weitere Hilfen vermitteln. Es handelt sich um ein freiwilliges und kostenfreies Angebot. Im Zentrum der Schulsozialarbeit steht immer das Wohl des Kindes.
Über mich …
Mein Name ist Clara Nicosia und ich bin seit Oktober 2021 Schulsozialarbeiterin an der Realschule in Trossingen. Zusätzlich arbeite ich im Ganztagesbereich der Realschule und des Gymnasiums. Ich bin gelernte Erzieherin und habe daran mein Studium der Sozialen Arbeit angeschlossen. Durch meinen Beruf konnte ich bereits Erfahrungen im Schulbereich und in der stationären Jugendhilfe sammeln. Dabei waren unter anderem die Einzelfallhilfe und soziale Gruppenarbeit bedeutend.
Ich freue mich Teil dieser Gemeinschaft an der Realschule Trossingen zu sein.
Kontaktdaten
Clara Nicosia
Realschule Trossingen
Hangenstr. 54, 78647 Trossingen
Raum 310
Tel: 07425 / 25315 und 017610228000
Mail: clara.nicosia@trossingen.net
Padlet - Seite mit zusätzlichen Informationen und Links: Padlet
Sie erreichen mich außerdem über den Webuntis Messenger.