1X5A6885Homepage

AktuellesAktuelles an der Realschule Trossingen

Reise in die Vergangenheit

Veröffentlicht am: 25.07.2023

Reise in die Vergangenheit

Gruppenfoto

Am 19.07.2023-20.07.2023 reisten Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen sowie Lehrkräfte der Realschule Trossingen mit dem Bus nach Verdun, um dort Geschichte persönlich erleben zu können und die Schrecken des Ersten Weltkriegs besser zu verstehen. Im Fort Douaumont erhielt die Schülergruppe eine Führung und auch das Beinhaus und der Soldatenfriedhof wurden besucht. Was der Erste Weltkrieg für die Zivilisten bedeutete, konnten die Schülerinnen und Schüler im Dorf Fleury erfahren, das im Krieg völlig durch Geschosse zerstört wurde.

Neben dem historischen Aspekt durften die Schüler auch Kultur erleben. In Nancy besuchte die Gruppe die beeindruckende und aufwendig inszenierte Lightshow auf dem Place de Stanislas. Nach einer Nacht im Hotel ging es am folgenden Tag nach Straßburg, wo eine gelungene Stadtführung den Abschluss dieser Kurzreise darstellte.

Lightshow Nancy

Die Realschule Trossingen freut sich - nach längerer Zeit - diese Exkursion wieder anbieten zu können und bedankt sich bei den Organisatoren.

 

Entlassfeier der Realschule Trossingen

Veröffentlicht am: 14.07.2023

Entlassfeier

 

Am vergangenen Freitag fand im Konzerthaus Trossingen die Entlassfeier der Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Realschule Trossingen statt. Herr Realschulrektor Kohler eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede zum Thema "Navigation in der Schule". Frau Bürgermeisterin Susanne Irion überreichte den Sozialpreis der Stadt Trossingen an Ilaria Lenti aus der Klasse 9e. Die Schülerband der Realschule Trossingen begleitete mit Gesangseinlagen durch den Abend. Insgesamt wurden 104 Schüler verabschiedet. Voller Stolz durften die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse entgegennehmen, 18 hiervon erhielten den Hauptschulabschluss, 86 die mittlere Reife. 

Alles in allem wurden von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern 30 Lobe und 14 Preise überreicht.

Die Schulbeste, Hannah Utz aus der 10b, wurde mit einem Schnitt von 1,1 besonders gewürdigt.

Der Preis für hervorragende Leistungen im Fach evangelische Religionslehre ging an Leon Borree aus der Klasse 10a.

Bei sommerlichen Temperaturen wurden die Gäste natürlich auch mit kühlen Getränken versorgt. Nach den Programmpunkten im Saal kamen die Absolventen, Eltern, Familie und Lehrkräfte noch im Außenbereich zusammen und konnten sich über die Schulzeit unterhalten oder das ein oder andere Erinnerungsfoto schießen.

Die Realschule Trossingen bedankt sich bei allen Beteiligten und wünscht den Abschlussschülern viel Erfolg auf ihrem weiteren schulischen oder beruflichen Weg.

Einblick bei den Lebensrettern

Veröffentlicht am: 05.07.2023

Einblick bei den Lebensrettern an der Realschule Trossingen

 

Schulsanitäter-AG der Realschule Trossingen besucht die DRK- Rettungswache Trossingen

Trossingen. Groß war das Staunen der 20 Schülerinnen und Schüler der Schulsanitäter-AG der Realschule Trossingen, als die Tür des Rettungswagens aufging und der Innenraum im Detail begutachtet werden konnte.

Im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Übungsstunden der Schulsanitäter-AG war es nun Zeit geworden, auch einmal den Arbeitsplatz der professionellen Retter etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die beiden Notfallsanitäter-Azubis Niklas Verwalter und Fabian Gerster nahmen sich am Donnerstagnachmitttag die Zeit, um den Aufbau eines Krankentransportwagens (KTW)  und eines Rettungswagens (RTW) genauer zu erklären.

So wurde die elektrisch betriebene Fahrtrage oder der Raupenstuhl im Treppenhaus der Rettungswache ausprobiert und schnell als ein wichtiges Hilfsmittel für rückenschonendes Arbeiten erkannt. Auch das eingebaute EKG-Gerät wurde direkt inspiziert und ausprobiert. Dabei wurden die bereits theoretisch erarbeiteten Schritte zur Wiederbelebung besprochen und wiederholt.

Die beiden Azubis durften viele Fragen zu ihrem Berufsalltag beantworten. Eines wurde dabei besonders klar: Ein Rettungswagen ist wirklich nur im Notfall zu alarmieren. „Viele Einsätze erweisen sich als keine Notfälle und binden wichtige Ressourcen“, erklärt Azubi Niklas Verwalter. „Wenn dann an andere Stelle dann doch ein dringlicher Notfall besteht, ist der Rettungswagen nicht verfügbar.“

Der Einblick erwies sich auch in Bezug auf die Berufsbildung als ein großer Erfolg. So zeigten die Schulsanitäter großes Interesse am Aufbau und Ablauf einer Ausbildung zum Notfallsanitäter. Insgesamt war der Ausflug ein großer Erfolg mit praktischen Einblicken in ein lebensrettendes Arbeitsfeld.

20230629 151249 web

Die Schulsanitäter-AG mit ihrem betreuenden Lehrer Herr Dietz und den beiden NFS-Azubis Niklas Verwalter und Fabian Gerster

Bildungsforscher besucht die RST

Veröffentlicht am: 12.06.2023

Crossley Bildungsforscher

US-Bildungsforscher zu Gast an der Realschule Trossingen

 

In der vergangenen Woche hatte die Realschule Trossingen Besuch aus den USA. Michael Putman, ein Freund und Kollege des zweiten Konrektors Dr. Antony Crossley, war im Rahmen seiner Forschungsreise für zwei Tage vor Ort, um sich unter anderem die Schule und den Unterricht anzusehen. Dr. Putman ist Professor und Institutsleiter an der University of North Carolina at Charlotte.

„Heutzutage ist eine Zusammenarbeit trotz großer räumlicher Distanz zwar kein Problem. Und dennoch war es mal wieder sehr schön sich bei der Arbeit gegenüberzusitzen, was bedingt durch die Covid19-Pandemie in den letzten Jahren kaum möglich war“, sagt Crossley.

In der Vergangenheit haben die beiden Freunde bereits an verschiedenen Forschungsvorhaben zusammengearbeitet und ihre Ergebnisse auf unterschiedlichen Konferenzen, z.B. der Jahrestagung der ISTE (International Society for Technology in Education) in Denver, USA, vorgestellt.

Zur Zeit ist Dr. Putman im Rahmen eines Fulbright-Forschungsstipendiums unter anderem in Südafrika, Finnland und Deutschland unterwegs, um die Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf die Lehrerausbildung zu untersuchen. Dazu führten die beiden Kollegen Interviews mit Lehrpersonen, die in der Lehrerausbildung tätig sind, sowie mit der Direktorin des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GWHRS) in Rottweil.

Start der Abschlussprüfungen an der Realschule Trossingen

Veröffentlicht am: 16.05.2023

Abschlussprüfung 2023

An der Realschule Trossingen laufen seit dieser Woche -wie im Rest Baden-Würrtembergs- die Abschlussprüfungen. Die Schüler*innen haben sich gewissenhaft mit ihren Lehrkräften auf diese wichtigen Tage vorbereitet und können nun zeigen, was in ihnen steckt.

Die Schulleitung und alle Kolleg*Innen der Realschule Trossingen wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.

Jugend trainiert für Olympia- Fußball (Jungen; Jahrgänge 09-11)

Veröffentlicht am: 11.05.2023

JtfO Kleiser

Beim Jugend trainiert für Olympia Fußballturnier in Spaichingen erreichten die Schüler der Jahrgänge 2009-2011 der Realschule Trossingen den 3. Platz. In der Vorrunde blieb man ungeschlagen und gewann alle Spiele ohne ein einziges Gegentor (7:0 Tore). Im Halbfinale musste man sich dann leider dem Gymnasium Spaichingen knapp geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz 3 besiegte man die Schillerschule Tuttlingen mit 2:0 und sicherte so den 3. Platz. Die Jungen der RST lieferten ein großartiges Turnier ab und erhielten ein Duschhandtuch als Preis. Die Realschule Trossingen gratuliert zu dieser tollen Leistung und bedankt sich bei Herrn Kleiser für die Betreung der MAnnschaft.

Jugend trainiert für Olympia - Fußball (Jungen; Jahrgänge 07-09)

Veröffentlicht am: 09.05.2023

JtfO Fussball Kopie

Am 03.05.2023 fand in Gosheim-Wehingen das Fußballturnier (Jahrgänge 2007-2009/Jungen) von Jugend trainiert für Olympia statt. Es erschienen zahlreiche Teams unter anderem aus Tuttlingen, Spaichingen, Gosheim-Wehingen, Aldingen und Trossingen. Unter der Leitung von Herrn Braun, gewann die Realschule Trossingen alle Spiele ohne ein einziges Gegentor. Am Ende des Turniers stand eine beeindruckende Bilanz zu Buche. 5 Spiele, 15 Punkte und 13:0 Tore.

Die Realschule Trossingen ist stolz auf die Mannschaft und erwartet die nächste Turnierrunde mit Spannung.

Runder Tisch zur Berufsorientierung an der Realschule Trossingen

Veröffentlicht am: 05.05.2023

LZ Austausch

 In der Realschule Trossingen kam es seit der Coronapandemie erstmals wieder zu einem Austausch zwischen den an der Berufsorientierung beteiligten Kooperationspartnern. Im Vordergrund stand der Dialog zwischen Schulen, Wirtschaft und Berufsberatung. Die besondere Bedeutung dieser Veranstaltung war für alle Beteiligten klar. Die Berufswahl stellt für viele Schüler eine große Herausforderung dar, nicht zuletzt aufgrund der großen Auswahl an Berufen. Das Ziel aller an der Berufsorientierung beteiligten Parteien ist es, die Schüler bestmöglich auf ihren Weg vorzubereiten und sie sinnstiftend zu begleiten. Der persönliche Austausch war deshalb nicht nur sinnvoll, sondern nach dieser langen Zeit auch gewünscht. Realschulrektor Kohler lud deshalb am 2. Mai zum runden Tisch, in angenehmer Atmosphäre, im neuen Lehrerzimmer der Realschule Trossingen ein und führte durch die Tagesordnung.

Kooperationsvereinbarung

Besonders hervorzuheben ist die Kooperationsvereinbarung zwischen der Erwin-Teufel-Schule aus Spaichingen und der Realschule Trossingen. Herr Dr. Blaudischek (Schulleiter der ETS) und Herr Realschulrektor Kohler (RST) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit. Neben Einblicken in die technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe in unserer Region möchte man den Schülerinnen und Schülern die mögliche Weiterentwicklung mit einer Berufsausbildung aufzeigen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Realschule Trossingen bedankt sich bei allen Beteiligten für den konstruktiven Gedankenaustausch.

Schüleraustausch zwischen Marignier und Trossingen

Veröffentlicht am: 02.05.2023

IMG 20230315 WA0001

 

 

Schüleraustausch zwischen Marignier und Trossingen

Endlich war es wieder soweit: Am 15.03.23 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler des Collège Camille Claudel aus Marignier in Frankreich die Realschule Trossingen im Rahmen eines Schüleraustauschs.

Sie hatten die Gelegenheit, die deutsche Schule zu besichtigen und am Unterricht teilzunehmen. Die deutschen Gastgeber organisierten zudem eine Stadtrallye, bei der die französischen Gäste die Stadt Trossingen besser kennenlernen konnten.

Der Schüleraustausch zwischen den beiden Schulen wurde finanziell durch den Förderverein der Realschule Trossingen unterstützt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Dies war das erste Wiedersehen der beiden Schulen nach vier Jahren. Die Begeisterung und Freude auf beiden Seiten war groß, zumal bereits seit einem Jahr Briefe auf Deutsch bzw. Französisch geschrieben wurden.

Der Schüleraustausch ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit und ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Sprache und Kultur des Gastlandes kennen, sondern knüpfen auch Freundschaften und bauen Brücken zwischen den beiden Nationen.

Die Organisatorinnen Karen Hang, Florence Sahm, Ute Grimm und Anna-Lisa Rosenkranz sowie die Teilnehmer sind sich einig, dass der Austausch ein voller Erfolg war und freuen sich auf ein Wiedersehen im Herbst 2023.

Eine neue Schulsozialarbeiterin für die Realschule Trossingen

Veröffentlicht am: 05.04.2023

 

Eine neue Schulsozialarbeiterin für die Realschule Trossingen

Die Realschule Trossingen freut sich über die neue Schulsozialarbeiterin in ihren Reihen. Frau Rozic ist Diplom-Sozialarbeiterin und hat ihren Dienst am 01.03.2023 an der Realschule Trossingen aufgenommen. Nebenbei arbeitet sie noch als Dozentin an der DH Villingen-Schwenningen mit dem Schwerpunkt Netzwerk- und Sozialraumorientierung. Neben ihrem Beruf interessiert sie sich für Kundalini-Yoga. Die RST freut sich sehr über die Verstärkung und wünscht Frau Rozic einen guten Start.

Besuch der Wiha Panthers an der RST

Veröffentlicht am: 07.09.2021

Wiha Panthers Outdoor

Besuch der Wiha Panthers an der RST

Die Basketballmannschaft der Wiha Panthers besuchte die Realschule Trossingen und wurde voller Vorfreude von den Schüler*innen empfangen. Die Kinder hatten für die Profi-Sportler Fragen vorbereitet, die sie in einer großen Fragenrunde stellen durften. Doch nicht nur das war Teil des Besuchs. Die Spieler gaben ebenfalls bereitwillig Autogramme und ließen sich mit den Schüler*innen fotografieren. Besonders klasse war das eins gegen eins am Basketballkorb auf dem Pausenhof. Hier konnten Schüler*innen ihr Talent in die Wagschale werfen und gaben sich größte Mühe einen Korb gegen die Profis zu erzielen. Die Realschule bedankt sich für den gelungenen Besuch bei den Wiha Panthers und die Organisation durch Herrn Kleiser, Herrn Hagel und Herrn Elsässer.

Endlich wieder Skiausfahrt

Veröffentlicht am: 07.09.2021

 Skiausfahrt 23

Endlich wieder Skiausfahrt

Dieses Jahr konnte die Realschule endlich wieder auf Skiausfahrt gehen. Die vier Lehrkräfte und 35 Schüler*innen waren 5 Tage unterwegs in Golm im schönen Montafon. Untergebracht waren die Teilnehmer*innen in der Selbstversorgerhütte des Skiclubs Villingen in Tschagguns. Zuletzt fand die Skiausfahrt im Jahr 2020 statt, weshalb sich auch die Realschule Trossingen ganz besonders freute, dieses Jahr wieder eine Skiausfahrt anbieten zu können. Doch nicht nur das war Grund zur Freude, auch der Schnee und das Wetter zeigten sich von der besten Seite. Für alle war die Skiausfahrt ein tolles Erlebnis. Die Realschule bedankt sich besonders bei Herrn Kräutle für die Organisation.

Neue Lehrkräfte an der Realschule Trossingen für das Schuljahr 2022/2023

Veröffentlicht am: 07.09.2021

IMG 1241

Verstärkung für die Realschule Trossingen im Schuljahr 2022/2023

Zum neuen Schuljahr freut sich das Team der Realschule über zahlreiche Verstärkungen.

Die Realschule verstärkt sich im Fach AES mit Frau Kibler. Sie kommt aus Marbach und vebringt gerne Zeit mit ihrer Familie.

Frau Tschirwitz hat ebenfalls das Fach AES und ist mit 6h an die Realschule abgeordnet. Sie unterrichtet eigentlich in Spaichingen, wo sie auch wohnt. Sie freut sich sehr auf die Schülerschaft und das Kollegium der Realschule Trossingen. Ihr Ziel ist es die SchülerInnen bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten, da sich ihr Fach AES stark am zukünftigen Lebensalltag der SchülerInnen orientiert.

Frau Onorati unterrichtet das Fach Deutsch, hat aber auch Italienisch auf Lehramt in Konstanz studiert. Sie absolvierte ihr Referendariat am Gymnasium Trossingen und freut sich jetzt auf die neuen Erfahrungen an der Realschule Trossingen.

Frau Merz unterrichtet Englisch und Geschichte. Der Weg nach Trossingen ergab sich eher zufällig. Eigentlich hat Frau Merz nämlich in Mainz studiert. Im Rahmen des Referendariats lernte Sie Trossingen kennen und arbeitet nun dort. Sie freut sich über die wertschätzende Art an der RST und ist gespannt auf das, was noch kommt.

Herr Dietz hat in Freiburg Mathe und Chemie studiert und sein Referendariat erfolgreich in Furtwangen absolviert. In seiner Freizeit geht Herr Dietz gerne wandern und Kitesurfen. Er freut sich auf die neuen Herausforderungen an der RST.

Frau Knaupp kommt eigentlich aus Geislingen an der Steige. Sie hat in Stuttgart Englisch und Italienisch studiert und ihr Referendariat erfolgreich am Gymnasium Trossingen abgeschlossen. Dort unterrichtet Sie auch weiterhin. Frau Knaupp sieht die Abordnung an die Realschule Trossingen als Chance neue soziale Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in eine andere Schulart zu erhalten. Sie freut sich auf das Schuljahr 2022/2023 und wünscht SchülerInnen sowie Lehrkräften einen möglischt normalen Schulalltag, in dem alle Dinge, die lange nicht möglich waren, wieder im Schulalltag platzfinden.

Die Realschule Trossingen wünscht allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Realschule Trossingen
Hangenstraße 54
78647 Trossingen
07425 / 25-360
07425 / 25-365
sekretariat[at]realschule-trossingen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.