
Start der Abschlussprüfungen an der Realschule Trossingen
An der Realschule Trossingen laufen seit dieser Woche -wie im Rest Baden-Würrtembergs- die Abschlussprüfungen. Die Schüler*innen haben sich gewissenhaft mit ihren Lehrkräften auf diese wichtigen Tage vorbereitet und können nun zeigen, was in ihnen steckt.
Die Schulleitung und alle Kolleg*Innen der Realschule Trossingen wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.

Jugend trainiert für Olympia- Fußball (Jungen; Jahrgänge 09-11)
Beim Jugend trainiert für Olympia Fußballturnier in Spaichingen erreichten die Schüler der Jahrgänge 2009-2011 der Realschule Trossingen den 3. Platz. In der Vorrunde blieb man ungeschlagen und gewann alle Spiele ohne ein einziges Gegentor (7:0 Tore). Im Halbfinale musste man sich dann leider dem Gymnasium Spaichingen knapp geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz 3 besiegte man die Schillerschule Tuttlingen mit 2:0 und sicherte so den 3. Platz. Die Jungen der RST lieferten ein großartiges Turnier ab und erhielten ein Duschhandtuch als Preis. Die Realschule Trossingen gratuliert zu dieser tollen Leistung und bedankt sich bei Herrn Kleiser für die Betreung der MAnnschaft.

Jugend trainiert für Olympia - Fußball (Jungen; Jahrgänge 07-09)
Am 03.05.2023 fand in Gosheim-Wehingen das Fußballturnier (Jahrgänge 2007-2009/Jungen) von Jugend trainiert für Olympia statt. Es erschienen zahlreiche Teams unter anderem aus Tuttlingen, Spaichingen, Gosheim-Wehingen, Aldingen und Trossingen. Unter der Leitung von Herrn Braun, gewann die Realschule Trossingen alle Spiele ohne ein einziges Gegentor. Am Ende des Turniers stand eine beeindruckende Bilanz zu Buche. 5 Spiele, 15 Punkte und 13:0 Tore.
Die Realschule Trossingen ist stolz auf die Mannschaft und erwartet die nächste Turnierrunde mit Spannung.

Runder Tisch zur Berufsorientierung an der Realschule Trossingen
In der Realschule Trossingen kam es seit der Coronapandemie erstmals wieder zu einem Austausch zwischen den an der Berufsorientierung beteiligten Kooperationspartnern. Im Vordergrund stand der Dialog zwischen Schulen, Wirtschaft und Berufsberatung. Die besondere Bedeutung dieser Veranstaltung war für alle Beteiligten klar. Die Berufswahl stellt für viele Schüler eine große Herausforderung dar, nicht zuletzt aufgrund der großen Auswahl an Berufen. Das Ziel aller an der Berufsorientierung beteiligten Parteien ist es, die Schüler bestmöglich auf ihren Weg vorzubereiten und sie sinnstiftend zu begleiten. Der persönliche Austausch war deshalb nicht nur sinnvoll, sondern nach dieser langen Zeit auch gewünscht. Realschulrektor Kohler lud deshalb am 2. Mai zum runden Tisch, in angenehmer Atmosphäre, im neuen Lehrerzimmer der Realschule Trossingen ein und führte durch die Tagesordnung.
Besonders hervorzuheben ist die Kooperationsvereinbarung zwischen der Erwin-Teufel-Schule aus Spaichingen und der Realschule Trossingen. Herr Dr. Blaudischek (Schulleiter der ETS) und Herr Realschulrektor Kohler (RST) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit. Neben Einblicken in die technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe in unserer Region möchte man den Schülerinnen und Schülern die mögliche Weiterentwicklung mit einer Berufsausbildung aufzeigen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Realschule Trossingen bedankt sich bei allen Beteiligten für den konstruktiven Gedankenaustausch.

Schüleraustausch zwischen Marignier und Trossingen
Schüleraustausch zwischen Marignier und Trossingen
Endlich war es wieder soweit: Am 15.03.23 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler des Collège Camille Claudel aus Marignier in Frankreich die Realschule Trossingen im Rahmen eines Schüleraustauschs.
Sie hatten die Gelegenheit, die deutsche Schule zu besichtigen und am Unterricht teilzunehmen. Die deutschen Gastgeber organisierten zudem eine Stadtrallye, bei der die französischen Gäste die Stadt Trossingen besser kennenlernen konnten.
Der Schüleraustausch zwischen den beiden Schulen wurde finanziell durch den Förderverein der Realschule Trossingen unterstützt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Dies war das erste Wiedersehen der beiden Schulen nach vier Jahren. Die Begeisterung und Freude auf beiden Seiten war groß, zumal bereits seit einem Jahr Briefe auf Deutsch bzw. Französisch geschrieben wurden.
Der Schüleraustausch ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit und ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Sprache und Kultur des Gastlandes kennen, sondern knüpfen auch Freundschaften und bauen Brücken zwischen den beiden Nationen.
Die Organisatorinnen Karen Hang, Florence Sahm, Ute Grimm und Anna-Lisa Rosenkranz sowie die Teilnehmer sind sich einig, dass der Austausch ein voller Erfolg war und freuen sich auf ein Wiedersehen im Herbst 2023.

Eine neue Schulsozialarbeiterin für die Realschule Trossingen
Eine neue Schulsozialarbeiterin für die Realschule Trossingen
Die Realschule Trossingen freut sich über die neue Schulsozialarbeiterin in ihren Reihen. Frau Rozic ist Diplom-Sozialarbeiterin und hat ihren Dienst am 01.03.2023 an der Realschule Trossingen aufgenommen. Nebenbei arbeitet sie noch als Dozentin an der DH Villingen-Schwenningen mit dem Schwerpunkt Netzwerk- und Sozialraumorientierung. Neben ihrem Beruf interessiert sie sich für Kundalini-Yoga. Die RST freut sich sehr über die Verstärkung und wünscht Frau Rozic einen guten Start.

Besuch der Wiha Panthers an der RST
Besuch der Wiha Panthers an der RST
Die Basketballmannschaft der Wiha Panthers besuchte die Realschule Trossingen und wurde voller Vorfreude von den Schüler*innen empfangen. Die Kinder hatten für die Profi-Sportler Fragen vorbereitet, die sie in einer großen Fragenrunde stellen durften. Doch nicht nur das war Teil des Besuchs. Die Spieler gaben ebenfalls bereitwillig Autogramme und ließen sich mit den Schüler*innen fotografieren. Besonders klasse war das eins gegen eins am Basketballkorb auf dem Pausenhof. Hier konnten Schüler*innen ihr Talent in die Wagschale werfen und gaben sich größte Mühe einen Korb gegen die Profis zu erzielen. Die Realschule bedankt sich für den gelungenen Besuch bei den Wiha Panthers und die Organisation durch Herrn Kleiser, Herrn Hagel und Herrn Elsässer.

Endlich wieder Skiausfahrt
Endlich wieder Skiausfahrt
Dieses Jahr konnte die Realschule endlich wieder auf Skiausfahrt gehen. Die vier Lehrkräfte und 35 Schüler*innen waren 5 Tage unterwegs in Golm im schönen Montafon. Untergebracht waren die Teilnehmer*innen in der Selbstversorgerhütte des Skiclubs Villingen in Tschagguns. Zuletzt fand die Skiausfahrt im Jahr 2020 statt, weshalb sich auch die Realschule Trossingen ganz besonders freute, dieses Jahr wieder eine Skiausfahrt anbieten zu können. Doch nicht nur das war Grund zur Freude, auch der Schnee und das Wetter zeigten sich von der besten Seite. Für alle war die Skiausfahrt ein tolles Erlebnis. Die Realschule bedankt sich besonders bei Herrn Kräutle für die Organisation.

Neue Lehrkräfte an der Realschule Trossingen für das Schuljahr 2022/2023
Verstärkung für die Realschule Trossingen im Schuljahr 2022/2023
Zum neuen Schuljahr freut sich das Team der Realschule über zahlreiche Verstärkungen.
Die Realschule verstärkt sich im Fach AES mit Frau Kibler. Sie kommt aus Marbach und vebringt gerne Zeit mit ihrer Familie.
Frau Tschirwitz hat ebenfalls das Fach AES und ist mit 6h an die Realschule abgeordnet. Sie unterrichtet eigentlich in Spaichingen, wo sie auch wohnt. Sie freut sich sehr auf die Schülerschaft und das Kollegium der Realschule Trossingen. Ihr Ziel ist es die SchülerInnen bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten, da sich ihr Fach AES stark am zukünftigen Lebensalltag der SchülerInnen orientiert.
Frau Onorati unterrichtet das Fach Deutsch, hat aber auch Italienisch auf Lehramt in Konstanz studiert. Sie absolvierte ihr Referendariat am Gymnasium Trossingen und freut sich jetzt auf die neuen Erfahrungen an der Realschule Trossingen.
Frau Merz unterrichtet Englisch und Geschichte. Der Weg nach Trossingen ergab sich eher zufällig. Eigentlich hat Frau Merz nämlich in Mainz studiert. Im Rahmen des Referendariats lernte Sie Trossingen kennen und arbeitet nun dort. Sie freut sich über die wertschätzende Art an der RST und ist gespannt auf das, was noch kommt.
Herr Dietz hat in Freiburg Mathe und Chemie studiert und sein Referendariat erfolgreich in Furtwangen absolviert. In seiner Freizeit geht Herr Dietz gerne wandern und Kitesurfen. Er freut sich auf die neuen Herausforderungen an der RST.
Frau Knaupp kommt eigentlich aus Geislingen an der Steige. Sie hat in Stuttgart Englisch und Italienisch studiert und ihr Referendariat erfolgreich am Gymnasium Trossingen abgeschlossen. Dort unterrichtet Sie auch weiterhin. Frau Knaupp sieht die Abordnung an die Realschule Trossingen als Chance neue soziale Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in eine andere Schulart zu erhalten. Sie freut sich auf das Schuljahr 2022/2023 und wünscht SchülerInnen sowie Lehrkräften einen möglischt normalen Schulalltag, in dem alle Dinge, die lange nicht möglich waren, wieder im Schulalltag platzfinden.
Die Realschule Trossingen wünscht allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Wetterstation der Realschule Trossingen
Seit Kurzem ist auf dem Gebäude der Realschule Trossingen eine Wetterstation installiert. Die Daten dieser Wetterstation können in Echtzeit unter folgendem Link abgerufen werden:
Wetterstationen Süddeutschland (Karte)
Wetterstationen Übersicht